celebrer la vie
celebrer la vie

celebrer la vie

Altes Lager / „celebrer la vie“

Am 24. Oktober 1895 fand das erste Scharfschießen auf dem Truppenübungsplatz Münsingen statt. Praktisch zeitgleich begann der Bau der ersten Baracken in der neuen Truppenunterkunft Altes Lager. Zunächst aber stand den Soldaten nur ein Zeltlager zur Verfügung.

Knapp zwei Jahre später weihten die Militärs die ersten Wirtschaftsgebäude, die Offizierspeiseanstalt, die Badeanstalt, die Ställe, die Generalswohnung und die Mannschaftsunterkünfte ein. Nach der Jahrhundertwende folgen weitere Baracken und das Postgebäude.

Nach dem Ersten Weltkrieg nutzten lange Zeit nur noch vereinzelt Soldaten der Reichswehr den Übungsplatz, sodass das Alte Lager nur noch selten belegt ist. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 herrschte wieder militärischer Hochbetrieb in der Soldatensiedlung, in der in Folgezeit kräftig renoviert und gebaut wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die französische Armee („42. Groupement de Camp – 7. Régiment d‘ Infanterie“) das rund 72 Hektar große Gelände mit damals noch mehr als 200 Gebäuden. Von Ende 1957 an nutzte die Bundeswehr ebenfalls das Camp de Munsingen, das sie Mitte 1992, nach dem Abzug der Franzosen, komplett übernahm. Mit der Schließung des Münsinger Truppenübungsplatzes am 31. Dezember 2005 endete auch die militärische Nutzung des Alten Lagers.

Danach stand das Gelände verschiedenen Firmen zur Verfügung, bevor es der ehemalige Nudelfabrikant Franz Tress Ende 2015 von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) kaufte. Seitdem ist der Investor dabei, aus der ehemaligen Soldatenunterkunft, die inzwischen Albgut heißt, eine „Wohlfühlwelt“ zu machen.

 

https://bundeswehrstandort.de/Muensingen/Altes-Lager

40 Jahre waren Franzosen im Alten Lager damals Camp de Muensingen. Heute entsteht mit dem Albgut eine nachhaltige Wohlfühlwelt, in der man einfach mal die Seele baumeln lassen kann. La vie est belle, „das Leben ist schön. Einfach mal das Leben feiern ist an diesem Wochenende angesagt. Mit Bildern des Künstlers Jürgen Zeller, https://www.jzeller-art.de/galerie . Auf den schönen Wiesen Picknick machen, die Natur genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Gäste, die mit französischen Oldtimern das Albgut besuchen, bekommen kostenlose ganz besondere Parkplätze und können mit ihren französischen Liebsten das Leben genießen.

 

Sei selber Teil eines schönen Wochenendes bring Bollerwagen, Kinder und gute Laune mit, dann feiern wir zusammen das Leben. CÉLÉBRER LA VIE

The event is ongoing.

Datum

Juli 19 - 20 2025
Ongoing...

Time

All Day

Category

Zum Inhalt springen